home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Butterfly-Artist 1.00 : Kurzanleitung für Einsteiger
- ------------------------------------------------------------------
-
-
-
-
- Beim ersten Programmstart : [ '-->' bedeutet : siehe in INSIDER.TXT ]
- ----------------------------
- - Dialogbox (Speicherkonfigurationsmenu) nach Programmstart ignorieren
- - Diskettenlaufwerk spricht evt. noch mal an (-->Muster)
- - Menu wird aufgebaut ( Gliederung nach Funtionsgruppen )
- - Kasten recht-unten zeigt das Arbeitsbild ( vergleichbar mit dem Stück Papier
- auf dem gemalt wird ); das kleinere 'graue' Kästchen zeigt die Position des
- aktuellen Ausschnitts an
- - Help-Taste drücken (einige Informationen zum Programm)
- - Optionsmenu aufrufen, Infomodus+Growbox anstellen und Optinsmenu verlassen
-
-
- Ab jetzt uneigeschränkte Erprobungsphase, denn in der Hauptanleitung
- ("INSIDER:TXT") gibt's nur knallharte Insider-Tips !!!
-
-
-
- Noch ein Paar grundsätzliche Bedienungsinfos :
- (Ausnahmen bestätigen die Regel !)
-
- - Linke Maustaste = Auswählen,Malen,Setzen
- - Rechte Maustaste = Abbruch (Richtung Menu)
- - 'Esc' = Abbruch der laufenden Funktion
- - 'Help' = Infos + Tastaturbelegungen
- - 'Undo' = Undo
- - 'ClrHome' = Total-Undo, d.h. das Bild wird auf den Zustand zurückver-
- setzt, in dem es beim Betreten war
- - 'Space' = Scolling über Arbeitsbild (auch mit Joystick) zur Auswahl
- eines neuen Arbeitsbildausschnittes
- - (Shift-)Cursor-
- und Zehner-
- blockziffern = Blättern auf Arbeitsbild zur Wahl eines neuen Ausschnitts
-
- -Mit den Ziffertasten 1,2,3,4 (nicht auf Zehnerblock) können verschiedene
- Verknüpfungsarten eingestellt werden :
- 1 = repace
- 2 = transparent [ OR ]
- 3 = Xor
- 4 = reverse transparent [ ??? ] gelten für alle Funktionen !
- -Das Resutat der Einstellung ist sofort sichtbar, weil WYSIWYG-Prinzip !
-
-
-
- Außerdem : BAD = Butterfly-Aided-Design oder Butterfly-Artist-Design !!!
-
- P.S. : 'INSIDER.TXT' ausdrucken, schont Nerven und graue Zellen !
-
-
-
-
-